Schüler der 11. Klasse zu Besuch im Bundestag

Am frühen Morgen des 18. Dezembers begann unsere Exkursion der 11. Klasse des Diesterweg-Gymnasiums Tangermünde und Havelberg. Mit dem Zug fuhren wir von Stendal nach Berlin – eine angenehme Fahrt, die mit Gesprächen und Vorfreude auf den Tag gefüllt war.

Nach unserer Ankunft in Berlin stand der Besuch des Deutschen Bundestages auf dem Programm. Nach einer gründlichen Sicherheitskontrolle betraten wir das beeindruckende Gebäude. Unser Aufenthalt begann mit einem Vortrag im Plenarsaal, bei dem uns die Aufgaben und die Funktionsweise des Parlaments nähergebracht wurden. Besonders beeindruckend war die „fette Henne“, der 58 m² große Bundesadler im Plenarsaal, der vom Architekten Sir Norman Foster diesen ungewöhnlichen Spitznamen erhielt. Es war faszinierend, in einem Raum zu stehen, der so oft in den Medien zu sehen ist.

Foto: LA

Im Anschluss erklommen wir die berühmte Glaskuppel des Reichstagsgebäudes. Ein moderner Audioguide begleitete uns mit spannenden Informationen, während wir den atemberaubenden Blick über Berlin genossen. Wir konnten viele Sehenswürdigkeiten der Stadt erkennen, darunter die Siegessäule, den Berliner Dom und das Olympiastadion. Nach diesem Erlebnis führte uns der Weg ins benachbarte Paul-Löbe-Haus, wo wir uns in der Kantine stärkten. Zur Auswahl standen Nudeln mit vegetarischer Bolognese, Hähnchen mit Reis oder Suppe. Auch wenn das Essen keine kulinarische Sensation war, tankten wir hier die nötige Energie für den weiteren Tag.

Ein besonders spannender Programmpunkt war das Gespräch mit dem FDP-Abgeordneten Marcus Faber aus dem Wahlkreis Altmark. Er nahm sich viel Zeit für unsere Fragen, die sich vor allem um aktuelle politische Themen wie den Krieg in der Ukraine, die Wehrpflicht und politische Aktivitäten in der Region drehten. Mit viel Eifer diskutierte er mit uns und gab uns einen direkten Einblick in die Herausforderungen der politischen Arbeit.

Foto: LA

Zum Abschluss des Ausflugs besuchten wir einen der zahlreichen Berliner Weihnachtsmärkte am Roten Rathaus. Umgeben von blinkenden Lichtern, stimmungsvoller Musik und dem Duft von gebrannten Mandeln genossen wir die festliche Atmosphäre. Es war eine schöne Gelegenheit, kleine Souvenirs zu kaufen, sich treiben zu lassen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Um 19 Uhr machten wir uns schließlich mit dem Zug auf den Heimweg nach Stendal. Müde, aber voller Eindrücke und neuer Erkenntnisse über Berlin und die deutsche Politik kamen wir zurück. Der Tag war eine gelungene Mischung aus Bildung und Gemeinschaftserlebnis und wird uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Organisiert wurde dieser spannende Tag von unserem Sozialkundelehrer Herrn Langhoff, dem wir herzlich dafür danken.

(Autorin: Mina Hofmann und H.K., sowie Änderungen durch LA, Klasse 11)